2000 ... und älter

Tennis Europa Cup 1998

Vogel - Mavratil - Novacek - Pimek
Vogel - Mavratil - Novacek - Pimek

Der Mannschafts-Staatsmeister 1988


In der Zeit vom 28. Juni bis 2. Juli 1988 fand im Tennispoint der 22. Tennis-Europapokal der Mannschafts-Staatsmeister 1988 statt, an dem Teams aus 14 Nationen teilnahmen. Bei diesem sportlichen Ereignis wurden Spitzenspieler aus ganz Europa erwartet und wurden in den aktuellen Sportsendungen des ORF übertragen. Außerdem berichteten die Massenmedien Europas über die Spiele und Ergebnisse.

Offizielle Bestimmungen:
Hieraus bringen wir nur Auszüge, die für den Besuch von Interesse sind. Das z.Z. gültige Reglement wurde im Februar 1984 in Paris beschlossen. Der Pokal ist ein internationaler Wettkampf, der jährlich ausgetragen wird und den Mannschafts-Staatsmeistern ihres Landes vorbehalten ist. Der Wettkampf wird vom internationalen Ausschuß des Europapokals der Vereinsmeister veranstaltet unter der Schutzherrschaft der Stadt Brüssel und des königlich-belgischen Tennisverbandes. Der Bürgermeister von Brüssel erhält von Rechts werden den Titel des Ehrenpräsidenten.


Das Turnier ist dotiert mit einem von der Stadt Brüssel geschenkten Wanderpokal, genannt "Wanderpokal Lucien Coorimans", ehemaliger Bürgermeister von Brüssel. Der Pokal bleibt Eigentum des internationalen Ausschusses und kann für 1 Jahr dem Siegerverein - auf eigene Kosten - anvertraut werden. Letzterer ist für jeden Schaden oder den Verlust des Wanderpokals verantwortlich und muß ihn 14 Tage vor der Endrunde des folgenden Jahres in tadellosem Zustand an die Geschäftsstelle des Organisations-Ausschusses zurückgeben. Die Stadt Brüssel schenkt eine Nachbildung des Pokals als endgültiges Eigentum. Jeder Spieler der Mannschaft erhält eine Erinnerungsmünze (Medaille).


Teilnehmende Nationen:
Portugal, Yugoslawien, Türkei, Luxemburg, Finnland, BRD, CSSR, Schweiz, Frankreich, Ungarn, Österreich, Belgien, Griechenland, Spanien, Norwegen, Dänemark, Schweden

Gemeldete Spitzenspieler:
Emilio Sanchez, Martin Jaite, Thierry Tulasne, Guy Forget, Karel Novacek, Eric Jelen, Andreas Maurer, Libor Pimek, Michael Westphal, Eric Winogradsky

Bisherige Sieger Meister der EG-Länder

 

1967 Brüssel Racing Club de France (F)
1968 Brüssel Racing Club de France (F)
    Europa-Cup-Sieger
1969 Brüssel Racing Club de France (F)
1970 Paris HTV Hannover (D)
1971 Brüssel Racing Club de France (F)
1972 Berlin Racing Club de France (F)
1973 Brüssel Racing Club de France (F)
1974 Barcelona Racing Club de France (F)
1975 Brüssel Racing Club de France (F)
1976 Paris Primerose Brüssel (B)
1977 Brüssel Racing Club de France (F)
1978 Hannover Racing Club de France (F)
1979 Brüssel Kein Sieger
1980 Luxemburg L.T.C. Nizza (F)
1981 Brüssel Real Club Barcelona (E)
1982 Budapest Real Club Barcelona (E)
1983 Amberg TC Barcino (E)
1984 Le Touquet TC Barcino (E)
1985 Barcelona TC Barcino (E)
1986 Luxemburg C.A. Vincennes (F)
1987 Neuss Racing Club de France (F)

Internorm Deinhard Grand Prix 1982

Grand Prix $ 75.000,00

Int. Hallen-Tennis-Meisterschaften


In der Zeit vom 5.-14. März 1982 fand im Tennispoint ein 75.000 $-Tennis-Grand-Prix-Turnier statt. Dieser Veranstaltung wurde außerdem das Prädikat "Internationale Hallen-Tennis-Meisterschaften von Österreich" vom österreichischen Tennisverband verliehen.

Bei diesem sportlichen Großereignis wurden insgesamt ca. ATS 1,4 Mio. Preisgeld ausgeschüttet, sodaß Spitzenspieler aus aller Welt zu erwarten waren. Dieses Tennis-Grand-Prix-Turnier wurde in den Sportsendungen des ORF übertragen und fand selbstverständlich seinen Niederschlag in sämtlichen Massenmedien.


Im Rahmen des Volvo-Grand-Prix
Der Volvo-Grand-Prix steht unter der Schirmherrschaft des "Men's-International-Professional-Tennis-Council", und ist Bindeglied zwischen nahezu 100 Tennisturnieren mit Weltgeltung, wie zum Beispiel Wimbledon, US-Open, French- und Australian-Open. Bei diesem mit 12 Mio. Dollar dotierten Grand-Prix kämpfen die Spieler nicht nur um die Siegesprämie, sondern auch um wertvolle Grand-Prix-Punkte im Einzel und Doppel.

Die bei derartigen Veranstaltungen vergebenen Punkte entsprechen der ausgesetzten Geldsumme. So können zum Beispiel bei einem 100.000-$-Turnier mit 32 Teilnehmern mehr Grand-Prix-Punkte erobert werden als bei einem 50.000-$-Turnier mit ebensovielen Teilnehmern. Diese Punkte werden Woche für Woche abgerechnet und veröffentlicht. Zu Jahresende treffen die acht bestqualifizierten Einzelspieler im Masters aufeinander, wie auch die Doppelteams.
Diese Punkte entscheiden auch über die Verteilung des Volvo-Grand-Prix-Bonus-Pool am Ende des Jahres. Mit den Beiträgen von jedem einzelnen Turnier (Internorm-Deinhard-Grand-Prix 10.500 $) und von Volvo beträgt der Bonus-Pool mehr als 2 Mio. $. Der erfolgreichste Einzelspieler kassiert 300.000 $, der erfolgreichste Doppelspieler 90.000 $.


Teilnehmer-Grand-Prix
Für sämtliche österreichische Spitzenspieler besteht Startverpflichtung, da es sich um "Internationale Österreichische Hallentennismeisterschaften" handelt.

Die restlichen Teilnehmer aus aller Welt werden von der "Association of Tennis Professionals" 42 Tage vor Turnierbeginn genannt. Bei dieser Dotation ist es jedoch selbstverständlich, daß sich die Weltklasse einfindet.


Teilnehmer-Rahmenbewerbe
Um auch allen heimischen Tenniscracks Gelegenheit zu geben, die Tricks, die sie sich bei den Weltklassespielern abschauen in die Tat umzusetzen, werden auch Rahmenbewerbe durchgeführt.

Peter Feigl
Peter Feigl
Matti Timonen - Finnland
Matti Timonen - Finnland
Fibak Wojtek - Polen
Fibak Wojtek - Polen
Hans Kary
Hans Kary
Jan Kodes - Wimbledon 1973 - Czech Rep.
Jan Kodes - Wimbledon 1973 - Czech Rep.

Tennispoint 1985

Tennispoint 2013